299,99 €*
% 319,99 €* (6.25% gespart)Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
- Universell einsetzbares, geruchsarmes Produkt
- Einfach in der Handhabung, langes Verarbeitungsfenster
- Emicode-Siegel, Verarbeitung direkt aus dem Gebinde möglich, Entnahme von Teilmengen, verschiedene Prüfzeugnisse für unterschiedliche Anwendungsbereiche
- Lösemittel- und isocyanatfrei
- Emissionsarm und verarbeiterfreundlich
- Thixotrop (die Flüssigkeit wird mit der Dauer ihrer Deformation/Durchmischung dünnflüssiger)
- Hochelastisch
- UV-beständig
- Alkalibeständig
- Hydrolysebeständig
- Regenfest nach ca. 60 min
- Niedriger Sd-Wert (ca. 2 m)
- Teilmengen können entnommen werden somit muss das übrige Material nicht entsorgt werden
- Hohe Lagerstabilität
- Brandschutz
Leistungsnachweis
- ETAG 005: ETA -19/0108. Leitlinie für die Europäische technische Zulassung für flüssig aufzubringende Dachabdichtungen
- Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse Bauwerksabdichtung im Innen- & Außenbereich sowie zur Verwendung auf bis zu 90° geneigten Flächen.
- DIN 18531 Abdichtung von Dächern und Balkonen
- DIN 18532 Abdichtung von Verkehrsflächen
- DIN 18533 Abdichtung von erdberührten Bauteilen
- DIN 18535 Abdichtung von Behältern und Becken
Hinweise
Maßgebende Richtlinie in Deutschland: Bauregelliste A, Teil 2, lfd.-Nr. 2.52, nicht genutzte Dachflächen.
Die Mindestschichtdicke von 1,8 mm gemäß abP ist grundsätzlich einzuhalten. Gemäß Bauregelliste ist bei Dächern mit einem Gefälle kleiner 2% eine Mindestschichtdicke von 2,0 mm einzuhalten.
Für die Verarbeitung des 1K-Flüssigkunststoff Pro ist es außerdem erforderlich, das WÜRTH Vlies (110 g/m²) zu verwenden.
Anwendung
Anwendungsgebiet
Anleitung
- Material vor Gebrauch mit einem Rührstab aufrühren.
- Der Untergrund muss sauber, trocken (max. 6 Gew.-% Restfeuchte), fett- und ölfrei sein. Die Restfeuchte auf mineralischem Untergrund ist nicht relevant. Rückseitige Durchfeuchtung muss ausgeschlossen sein. Zementschleier sind zu entfernen.
- Untergrundvorbehandlung ist abhängig von dem Untergrund. Dazu bitte die Untergrundtabelle im technischen Datenblatt beachten.
- Ebenfalls muss die Oberflächentemperatur zwischen 5 °C und 35 °C liegen. Ebenfalls sollte die Oberflächentemperatur 3 °C über dem Taupunkt liegen. Dazu bitte die Taupunkttabelle im technischen Datenblatt beachten.
- Randbereiche der abzudichtenden Fläche abkleben. Das Material mittels Walze oder Pinsel satt vorlegen (2 kg/m2). Danach Vlieszuschnitte oder Vliesformteile in die erste Schicht blasenfrei einlegen. Dabei auf eine vollständige Durchtränkung achten. Danach eine weitere Schicht Flüssigkunststoff (1 kg/m2) frisch in frisch auftragen. Anschließend darauf achten, dass keine Luftblasen im Material eingeschlossen werden.
- Eine Mindestschichtdicke von 2,1 mm muss gewährleistet sein.
- Bei Aufkantungen ist auf eine Anschlusshöhe über dem Belag von 15 cm zu achten. Bei Vliesüberlappungen ist darauf zu achten, dass das Vlies bei Fremdmaterial 10 cm und bei dem 1K-Flüssigkunststoff Pro 5 cm überlappen.
Downloads
Auftragsmenge: | 3 kg/m² |
---|---|
Baustoffklasse: | E - Normal entflammbar |
Chemische Basis: | 1-Komponenten-Polyurethan |
Dichte: | 1.5 g/cm³ |
Lagerfähigkeit: | 12 Monate |
Rissüberbrückung: | 5 mm |
Temperaturbeständigkeit min./max.: | bis 80 °C |
UV-Beständigkeit: | Ja |
Verarbeitungstemperatur min./max.: | +5 °C bis +35 °C |
Anmelden