Inhalt: 500 Milliliter (35,98 €* / 1000 Milliliter)
Inhalt: 310 Milliliter (45,13 €* / 1000 Milliliter)
- Bis zu 30 Liter Schaumausbeute freigeschäumt aus einer verarbeitungsfreundlichen, handlich-schlanken Dose.
- Auch bei Untergrund- und Umgebungstemperaturen bis –5°C verarbeitbar
- Feinzellige und gleichmäßige Schaumstruktur
- Hohe Restentleerung
- Alterungsbeständig
- Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis: Entspricht der Baustoffklasse B2 nach DIN 4102, Teil 1
- Fugenschalldämmung: Reduziert Lärmemission nach EN ISO 717-1
- Wärmedämmeigenschaften nach EN 12667
- Luftdurchlässigkeit: Verhindert Luftzug, geprüft nach DIN EN 1026
- Wasserdampfdurchlässigkeit: Geprüft nach DIN EN ISO 12572
- Energieeinsparung nach EnEV: Heizkosteneinsparung von 9% im Vergleich zu Stopfmaterialien, in Anlehnung an DIN 18055/EN 204
Inhalt: 500 Milliliter (27,98 €* / 1000 Milliliter)
- Fugenschalldämmung: Reduziert Lärmbelästigung (RST,w = 61 dB nach DIN 52210)
- Wärmeleitfähigkeit: Reduziert Wärmeverlust nach DIN 52612
- Luftdurchlässigkeit: Verhindert Luftzug, geprüft nach EN 1026
- Wasserdampfdurchlässigkeit: Geprüft nach DIN EN ISO 12572.
- Energieeinsparung nach EnEV: Heizkosteneinsparung von 6 % in Anlehnung an DIN 18055/EN 204
- Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis: Entspricht der Baustoffklasse B2 nach DIN 4102, Teil 1
Inhalt: 500 Milliliter (12,98 €* / 1000 Milliliter)
- Entfernt frische PU-Schaumverschmutzungen rückstandslos, z. B. an Fenstern und Türen
- Enthält einen zusätzlichen Sprühkopf für die äußere Reinigung der Schaumpistolen und anderer Oberflächen.
Inhalt: 500 Milliliter (32,98 €* / 1000 Milliliter)
- Ausgezeichnete Haftung auf Fliesen für eine sichere Abdichtung von Fliesenfugen
- Gutes Glättverhalten
- Dauerelastisch
- Fungizid ausgestattet. Dichtstoff schützt sich selbst vor Schimmel- und Algenbefall
- Nicht geeignet für die Verarbeitung in Hochbaufugen gemäß DIN 18540
- Aufgrund der Vielzahl an Lack- und Farbrezepturen ist eine Überprüfung durch Vorversuche erforderlich, um Wechselwirkungen auszuschließen
- Vorsicht bei vollständig überstrichenen Dichtstofffugen. Diese neigen zu Rissbildungen bei Fugenbewegungen, da die aufgetragene Farbe generell eine geringere Dehnung als der Dichtstoff aufnimmt und sich dann Risse in der Farbe bilden können.
- Die Abbindegeschwindigkeit ist von der Verarbeitungstemperatur, der Witterung sowie der Untergrundfeuchte abhängig. Bei kalter und feuchter Witterung wird die Abbindegeschwindigkeit stark verzögert.
- Bei gerbsäurehaltigen Hölzern kann es zu Verfärbungen kommen
- Bei senkrechten Fugen bitte das Ablaufverhalten des Dichtstoffs beachten
- Kann bei Metallen wie Stahl, Kupfer und verzinkten Oberflächen zu Korrosion führen
- Nicht zu verwenden in Verbindung mit vorkomprimierten Dichtbändern
- Nicht für Verklebungen sowie Hohlraumfüllungen geeignet
- Während der Aushärtephase sollte ein ausreichender Luftaustausch gewährleistet sein
- Mit größerer Schichtstärke verlängert sich die Aushärtungszeit
EMICODE EC1plus: Sehr emissionsarm - Das Klassifizierungssystem EMICODE zeichnet die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit von Bauprodukten, basierend auf strenger Emissionsansprüche anerkannter Institute aus. Die emissionsärmsten Produkte tragen das Zeichen EC1plus.
Achtung: Die Farbbezeichnungen dieses Artikels weichen ggf. von denen anderer Dichtstoffe (z.B. dem Würth Neutralsilikon Perfekt) ab! Bitte den Farbton anhand der angegebenen RAL-Farbnummer prüfen.
AnwendungAnwendungsgebiet- Der Untergrund muss tragfähig sowie sauber, trocken und frei von Fett, Rost und Wasser sein
- Nicht bei starkem Regen verarbeiten
- Die Fugendimensionierung ist zu beachten
- Fugen mit PE-Hinterfüllmaterial vorfüllen
- Bei saugenden oder porösen Untergründen verbessert ein Voranstrich, z. B. mit Silikon Primer, die Haftung
- Glättemittel dürfen nur vor der Hautbildezeit eingesetzt werden und müssen nach der Anwendung vollständig mit Hilfe eines Glättwerkzeuges abgezogen werden. Überschussmengen, neben der Fuge, sind ebenfalls sofort zu entfernen, da sonst die Gefahr von Fleckenbildung besteht
Inhalt: 310 Milliliter (35,45 €* / 1000 Milliliter)
- Nahezu geruchlos
- Gute Haftung auch ohne Grundierung auf den meisten, auch feuchten Untergründen
- Überstreichbar
- Natursteinverträglich
- Nach Aushärtung dauerelastisch
- Nicht korrosiv, ist für viele alkalische und metallische Untergründe geeignet
- Frei von Isocyanaten, Lösungsmitteln, Phthalaten, Zinn und Silikon
- Nach ausreichender Hautbildung sollte innerhalb der ersten 3 Tage überstrichen werden. Bei später aufgebrachten Anstrichen kann es zu Haftungsproblemen kommen.
- Während der Aushärtephase sollte ein ausreichender Luftaustausch gewährleistet sein
- Mit größerer Schichtstärke verlängert sich die Aushärtungszeit
- Aufgrund der Vielzahl an Lack- und Farbrezepturen ist eine Überprüfung durch Vorversuche erforderlich, um Wechselwirkungen auszuschließen
- Vorsicht bei vollständig überstrichenen Dichtstofffugen. Diese neigen zu Rissbildungen bei Fugenbewegungen, da die aufgetragene Farbe generell eine geringere Dehnung als der Dichtstoff aufnimmt und sich dann Risse in der Farbe bilden können.
- Bei Alkydharzfarben kann es zu Trocknungsstörungen kommen
- Bei Kontakt mit Weißalkydharzfarben und weichmacherhaltigen Stoffen, wie z. B. Butyl, Bitumen und VKP-Bänder, kann eine Vergilbung nicht ausgeschlossen werden
- Nach DIN 52452 Teil 4 sollten Dichtstoffe generell nicht überstrichen werden
- Bei besonders empfindlichen Natursteinen, wie Jura- und Carrara-Marmor, sind Vorversuche erforderlich
- Überschüssige Glättemittel von Untergründen entfernen
- Nicht zur Verwendung für Bodenfugen im Bereich von Verkehrswegen geeignet
- Zur Abdichtung von Fenstern und Fassaden in Kombination mit Maleracryl zur Innenabdichtung
- Zur Verfugung von Natursteinen, wie zum Beispiel Granit und Marmor
- Für Hochbaufugen, wie zum Beispiel Betonfertigteile
- Im Holz- und Metallbau einsetzbar
- Die Fugenflanken bzw. Haftflächen müssen fest, tragfähig, sauber, trocken, fett- und staubfrei sowie bitumen- und teerfrei sein
- Untergründe ggf. vorbehandeln
Inhalt: 290 Milliliter (27,55 €* / 1000 Milliliter)
Kontaktklebstoff mit hoher Sofortklebkraft und hoher Temperaturbeständigkeit
Sehr hohe Temperaturbeständigkeit bis 110°C 1)
Dauerhaft fester Halt bei verschiedenen Anwendungen
Schnelltrocknend- Horizontal und vertikal
- Sprühstrahl-Breite
- Hohe Flexibilität in verschiedensten Arbeitssituationen durch optimale Einstell- und Applikationsmöglichkeiten
- Farbneutrale Verklebung
- Kein Farbdurchschlag durch transparente Aushärtung bei dünnem Klebstoffauftrag
Inhalt: 400 Milliliter (42,48 €* / 1000 Milliliter)
- Hohe Dehnfähigkeit
- Breites Haftspektrum auf vielen bauüblichen Untergründen
- Baustoffklasse B2 nach DIN 4102
- Silkonfrei
- Alterung–, witterungs- und UV–beständig
- Geruchsneutral
- Nicht geeignet für die Verarbeitung in Hochbaufugen gemäß DIN 18540
- Aufgrund der Vielzahl an Lack- und Farbrezepturen ist eine Überprüfung durch Vorversuche erforderlich, um Wechselwirkungen auszuschließen
- Vorsicht bei vollständig überstrichenen Dichtstofffugen. Diese neigen zu Rissbildungen bei Fugenbewegungen, da die aufgetragene Farbe generell eine geringere Dehnung als der Dichtstoff aufnimmt und sich dann Risse in der Farbe bilden können
- Die Abbindegeschwindigkeit ist von der Verarbeitungstemperatur, der Witterung sowie der Untergrundfeuchte abhängig. Bei kalter und feuchter Witterung wird die Abbindegeschwindigkeit stark verzögert
- Bei gerbsäurehaltigen Hölzern kann es zu Verfärbungen kommen
- Bei senkrechten Fugen bitte das Ablaufverhalten des Dichtstoffes beachten
- Kann bei Metallen wie Stahl, Kupfer und verzinkten Oberflächen zu Korrosion führen
- Stehendes Wasser sollte in der Acrylfuge vermieden werden, da es zu einer Auswaschung kommen kann
- Acryl ist bezüglich der Wasseraufnahme und -abgabe sehr instabil. Da sich durch die Unterschiede der Wasseradsorption im Material auch das Diffusionsverhalten verändert, kann an diesem Material keine Messung des Wasserdampfdiffusionswiderstands (μ) sowie der diffusionsäquivalenten Luftschichtdicke (SD) nach DIN EN 12572 durchgeführt werden. Der Wert 5000 ist dabei der Durchschnittswert, den wir bei Prüfungen erhalten haben.
- Nicht zu verwenden in Verbindung mit vorkomprimierten Dichtbändern
- Nicht für Verklebungen sowie Hohlraumfüllungen geeignet
- Aufgrund der Vielzahl an Lack- und Lasurrezepturen, speziell bei Alkydharz-Anstrichen und pulverbeschichtetem Aluminium, ist eine Überprüfung durch Eigenversuche erforderlich
- Während der Aushärtephase sollte ein ausreichender Luftaustausch gewährleistet sein
- Mit größerer Schichtstärke verlängert sich die Aushärtungszeit
- Die Fugendimensionierung ist zu beachten, insbesondere breite Fugen mit PE-Hinterfüllmaterial vorfüllen
- Brandverhalten: Klasse E
- Standvermögen: ≤ 3mm
- Volumenverlust: ≤ 25%
- Zugverhalten nach dem Eintauchen in Wasser (bei 23°C), plastisch: ≥ 100%
- Dauerhaftigkeit: Bestanden
- Abdichten von Dehnfugen im Innen- und Außenbereich
- Zur Fensterabdichtung im System mit Fenster- und Fassadendicht. Dabei wird das Maleracryl für die Innenabdichtung und Fenster- und Fassadendicht für die Außenabdichtung verwendet.
- Der Untergrund muss tragfähig sowie sauber, trocken und frei von Fett, Rost und Wasser sein
- Haftflächen müssen sauber, trocken und fest sein
- Bei saugenden oder porösen Untergründen verbessert ein Voranstrich, z. B. mit Silikon Primer, die Haftung
Inhalt: 310 Milliliter (9,32 €* / 1000 Milliliter)
- Montageklebstoff für schnelle und hochfeste Verklebungen im Innen- und Außenbereich
- Schnellhärtend – die Hautbildung tritt schon nach ca. 1 Minute ein
- Breites Haftspektrum - Einsetzbar auf unterschiedlichsten Untergründen, auch bei niedrigen Temperaturen
- Standfest
- Silikonfrei
Bei größeren Klebstofffugen, kalten Temperaturen und stark verpressten Konstruktionen kann die Ablüftung des Lösemittel längere Zeit (Tage bis Wochen) andauern.
AnwendungAnwendungsgebietInhalt: 310 Milliliter (41,90 €* / 1000 Milliliter)
- Sehr hohe Klebekraft
- Zähelastischer Klebstoff mit geringem Aufschäumverhalten
- Geprüfte Klebfestigkeit für „Verlorene Schalungselemente“ von der MPA, Braunschweig
- Geprüfte Beanspruchungsgruppet D4 nach DIN EN 204 vom ift, Rosenheim
- Geprüfte Wärmestandfestigkeit DIN EN 14257 (WATT 91) vom ift, Rosenheim
- Sehr gute Klebeverbindung mit einer Vielzahl von Untergründen wie z.B. Marmor, Kunststein, etc.
- Nachträglich pulverbeschichtbar (+200 °C/30 Minuten)
- Schleif- und überlackierbar
- Schnelle Reaktionszeit mit hoher Funktionsfestigkeit bereits nach 15 Minuten
- Schnelle und gleichmäßige Durchhärtung bis 4 mm Fuge
- Hohe Beständigkeit (kurzfristig gegen verdünnte Säuren, Laugen und Lösemittel)
- Witterungs– und alterungsbeständig
- Silikon- und lösungsmittelfrei
- Verlorene Schalungselemente = Die Holzzement-Flachpressplatten (24 mm Dicke Bodenplatte und 10 mm Dicke Wandplatte) werden im Hochbau für Ringbalkenschalungen, Deckenrandschalungen sowie Sturzschalungen eingesetzt. Die Schalungen werden mit Beton (Decken mit 160 mm Dicke, stärkere Decken mit 180, 200 mm Stärke müssen im Einzelfall bewertet werden) vergossen und verbleiben im Element, daher auch „verlorene Schalung“ genannt.
- Der Untersuchungsbericht 5131/2446a mit Briefgutachter Stellungnahme von der Materialprüfanstalt (MPA) Braunschweig bestätigt, dass verlorene Schalung mit Holzzement-Flachpressplatten (L=10/24) mit Multi-Kraftkleber geklebt für Decken bis 160 mm Dicke geeignet sind; Decken mit 180, 200mm Stärken müssen im Einzelfall bewertet werden.
- Die Viskosität von 1K-PUR-Klebstoffen ist bei Verarbeitung bei +15°C etwa doppelt so hoch als bei +25 °C.
- Klebstoff verändert sich durch Sonnenbestrahlung in der Farbe, nicht aber in der Festigkeit!
- Verklebung von Aluminium, Kupfer, Messing: Nur auf chemisch vorbehandelten oder lackierten Oberflächen; Diese Materialien lassen sich nicht dauerhaft alterungsbeständig ohne entsprechende Vorbehandlung der Klebeflächen kleben.
- Pulverbeschichtete Werkstücke sowie alle Metalle müssen grundsätzlich mit Reiniger Typ 60 (Art.-Nr.: 0892 130 030 / 0892 130 031) gereinigt werden.
- Pulverbeschichtungen mit PTFE-Anteilen lassen sich ohne Vorbehandlung (wie z.B. Plasmaverfahren) nicht zuverlässig kleben.
- Pressdruck: bei Flächenverleimungen ≥0,015 N/mm², bei Massivholz-/Massivholzverleimungen ≥1 N/mm²
- Bei Klebefugendicken ≥2,5 mm sind die Abbinde-, Press- und Durchhärtezeiten deutlich länger, Klebefugendicken ≥5 mm sind auszuschließen.
- Bei zu erwartendem Feuchtigkeitseinfluss müssen die Klebefugen/Klebeflächen zusätzlich mit „geeigneten Dichtungsmassen“ abgedichtet/geschützt werden!
- Bei Verklebung von Metallen mit saugenden Werkstoffen (z.B. Holz, Bauwerkstoffe, etc.) kann die Feuchtigkeit durch den saugfähigen Werkstoff langsam durch die Klebefuge an die metallische Fläche transportiert werden und kann hier zu Korrosionsschäden am Metall führen, daher muss die metallische Klebefläche über einen entsprechenden Korrosionsschutz, z.B. Lack, Pulverbeschichtung verfügen!
- Bei Verklebungen unterschiedlicher Materialien (Dehnungsverhalten) muss bezüglich des Langzeitverhaltens die Klebefugendimensionierung angepasst sein.
- Die geklebten Werkstücke sollten erst nach vollständiger Durchhärtung des Klebstoffes überlackiert werden; bei vorzeitiger Lackierung kann eine Blasenbildung des Lackes nicht ausgeschlossen werden.
- Wir empfehlen wegen der schwierigen Definition von Aluminiumoberflächen und -qualitäten grundsätzlich ausreichende Informationen vom Lieferanten einzuholen, um für die anstehende Verklebung optimale Vorbehandlungen zu treffen; ausreichende Eignungsversuche sind nötig.
- Bei der Edelstahlherstellung und -bearbeitung werden häufig Hilfsmittel wie Wachse, Öle, etc. eingesetzt, die in der Regel nicht durch einfache Wischreinigung entfernt werden können; hier hat sich gezeigt, dass nach der Reinigung mit Lösungsmittelreinigern ein Anschleifen, besser Sandstrahlen der Oberfläche mit nachfolgender wiederholter Reinigung mit Lösungsmittel eine deutliche Verbesserung der Klebeergebnisse bringt.
- Verzinkte Bleche sind grundsätzlich vor dauerhaft einwirkender Feuchtigkeit zu schützen. „Weißrostbildung“, hier muss bei Verklebungen ausgeschlossen sein, dass auftretende Feuchtigkeit an die Klebefläche kommt!
- Verklebung Lärche: Bei Lärche-Verleimungen im Außenbereich dürfen grundsätzlich keine 1K-PUR-Klebstoffe eingesetzt werden. Die hier enthaltenen/sich bildenden Holzinhaltsstoffe „Arabicum Galactan“ zerstören/schwächen die Verbundfestigkeiten erheblich! Bei PVAC- und EPOXI-Klebstoffen sind keine Probleme bekannt.
- Bei Massivholzverleimungen sollte der Klebstoff vorzugsweise auf beide Klebeflächen aufgetragen werden.
- Der Klebstoff hat eine schwach aufschäumende Eigenschaft. Er passt sich somit leichten Unebenheiten sehr gut an. Die Presszeit ist entsprechend der Klebefugendicke anzupassen.
- Bei Massivholzverleimungen im Außenbereich müssen, je nach Holzart, Bewitterungsintensität, Oberflächenschutz und Leimfugengeometrie, für einen optimalen dauerhaften Verbund entsprechende Versuche durchgeführt werden.
- Hautbilde-, Fügezeiten sowie jeweils erforderliche Press- und folgende Weiterverarbeitungszeiten können nur durch eigene Versuche genau ermittelt werden, da sie von Material, Temperatur, Auftragsmenge, Luftfeuchtigkeit u. a. Kriterien beeinflusst werden. Vom Verarbeiter sollten zu den angegebenen Richtwerten entsprechende Sicherheitszuschläge vorgesehen werden.
Inhalt: 310 Milliliter (80,61 €* / 1000 Milliliter)
- Der Silikondichtstoff ist MEKO-frei und damit emissionsarm, umweltfreundlich und mit EMICODE EC1 Plus ausgezeichnet
- Erfüllt die Anforderungen zur Verglasung von Fenstern gemäß DIN 18545, Teil 2 Dichtstoffgruppe E
- Sehr starke Haftung auf Holz, Metallen und vielen Kunststoffen
- Sehr gute Anstrichverträglichkeit auf den meisten marktüblichen Lack- und Lasurbeschichtungen
- Baustoffklasse B2 nach DIN 4102
- Keine Oberflächenklebrigkeit
- Hohe Abriebfestigkeit und gutes Glättverhalten
- Dauerelastisch
- Kurzer Fadenzug
- Für die Fensterverglasung und Abdichtung von Anschlussfugen bei Holz-, Kunststoff- und Aluminiumfenstern
- Abdichten von Dehnfugen im Innen- und Außenbereich mit hoher Beanspruchung wie Tür-, Wand-, Boden-, Decken- und Fensterbankfugen sowie Dachrinnen
- Kann zur Versiegelung zwischen Rahmen und VSG-Glas eingesetzt werden
- Geeignet für Hochbau, im Glas- und Fensterbau sowie zur Glasfalzversiegelung
- Anwendung im Sanitärbereich möglich
- Der Untergrund muss tragfähig sowie sauber, trocken und frei von Fett, Rost und Wasser sein
- Nicht bei starkem Regen verarbeiten
- Fugendimensionierung beachten
- Fugen mit PE-Hinterfüllmaterial vorfüllen
- Bei saugenden oder porösen Untergründen verbessert ein Voranstrich, z. B. mit Silikon Primer, die Haftung
- Glättemittel dürfen nur vor der Hautbildezeit eingesetzt werden und müssen nach der Anwendung vollständig mit Hilfe eines Glättwerkzeugs abgezogen werden. Überschussmengen neben der Fuge sind ebenfalls sofort zu entfernen, da sonst die Gefahr von Fleckenbildung besteht.
- Der leicht milchige Farbton bei der Farbe Transparent ist ein Hinweis auf die gute Qualität des Silikons und hängt mit der Zusammensetzung des Silikons zusammen
- Nicht für Verklebungen sowie Hohlraumfüllungen geeignet
- Aufgrund der Vielzahl an Lack- und Lasurrezepturen ist speziell bei Alkydharz-Anstrichen und pulverbeschichtetem Aluminium eine Überprüfung durch Eigenversuche erforderlich
- Überflüssiges Glättemittel auf Glas und Rahmen sofort nach Anwendung entfernen. Es besteht die Gefahr der Schlierenbildung.
- Kann zur Versiegelung zwischen Rahmen und VSG-Glas eingesetzt werden. Hierbei sollte kein Direktkontakt zwischen Dichtstoff und VSG-Folie zustande kommen.
- Bei Kontakt mit Weißalkydharzfarben kann eine Vergilbung nicht ausgeschlossen werden
- Verströmt im Vernetzungszustand einen silikontypischen Geruch. Dieser ist nach der vollständigen Aushärtung nicht mehr wahrnehmbar. Je größer dabei die Fugendimension, umso länger kann der silikontypische Geruch wahrgenommen werden.
- Während der Aushärtephase sollte ein ausreichender Luftaustausch gewährleistet sein
- Mit größerer Schichtstärke verlängert sich die Aushärtungszeit
- Matte Farbgebung
- Silikone neigen in Dunkelbereichen, ohne UV-Einwirkung, zur Vergilbung
- Kontakt mit VKP-Bändern vermeiden
- Durch Kontakt mit weichmacherhaltigen Stoffen z. B. Butyl/Bitumen kann es zu Verfärbungen kommen Materialunverträglichkeiten können, vor allem bei transparenten und weißen Dichtmassen, zu Verfärbungen der Dichtfugen führen
- Erfahrungsgemäß lassen sich bei Oberflächen, die sich aus Alkydharzlacken und/oder ähnlichen Beschichtungssystemen zusammensetzen, farbliche Einflüsse auf die Dichtfuge nicht ausschließen. Zudem können Emissionen aus den abzudichtenden Untergründen, ebenso wie Einflüsse aus der direkten Umgebungsatmosphäre, wie beispielsweise Dampf, Staub und Rauch, vor allem Tabakrauch, negative Auswirkungen auf die Färbung der Dichtfuge haben. Genannte Ausdünstungen der Werkstoffe stammen in der Regel von Grundierungen, Löse-, Desinfektions-, Reinigungs- und/oder Oberflächenbehandlungsmitteln.
- Brandverhalten: Klasse E
- Standvermögen: < 3 mm
- Volumenverlust: < 10%
- Haft-Dehnverhalten unter Vorspannung nach Eintauchen in Wasser: Bestanden
- Haft-Dehnverhalten nach Wärme, Wasser und künstlichem Licht: Bestanden Rückstellvermögen: ≥ 70%
- Zugverhalten Dehnspannungswert: < 0,4 MPa
- 10 Jahre Garantie von Würth auf Witterungs- UV-, Alterungs- und Farbbeständigkeit. Die Garantie der Funktion kann nicht gewährleistet werden, da diese von der regelgerechten Verarbeitung abhängig ist.
Inhalt: 310 Milliliter (23,06 €* / 1000 Milliliter)
- Durch die Zugabe von hochwertigem Quarzsand erhält das Produkt eine feinkörnige Struktur mit gleichmäßiger Kornverteilung
- Mit Dispersionsfarben überstreichbar
- UV- und alterungsbeständig
- Geruchlos
- Nicht geeignet für die Verarbeitung in Hochbaufugen gemäß DIN 18540
- Während der Aushärtephase sollte ein ausreichender Luftaustausch gewährleistet sein
- Mit größerer Schichtstärke verlängert sich die Aushärtungszeit
- Aufgrund der Vielzahl an Lack- und Farbrezepturen ist eine Überprüfung durch Vorversuche erforderlich, um Wechselwirkungen auszuschließen
- Vorsicht bei vollständig überstrichenen Dichtstofffugen. Diese neigen zu Rissbildungen bei Fugenbewegungen, da die aufgetragene Farbe generell eine geringere Dehnung als der Dichtstoff aufnimmt und sich dann Risse in der Farbe bilden können
- Die Abbindegeschwindigkeit ist von der Verarbeitungstemperatur, der Witterung sowie der Untergrundfeuchte abhängig. Bei kalter und feuchter Witterung wird die Abbindegeschwindigkeit stark verzögert
- Die Fugendimensionierung ist zu beachten, insbesondere breite Fugen mit PE-Hinterfüllmaterial vorfüllen
- Bei gerbsäurehaltigen Hölzern kann es zu Verfärbungen kommen
- Brandverhalten: Klasse E
- Standvermögen: ≤ 3mm
- Volumenverlust: ≤ 25%
- Zugverhalten nach Eintauchen in Wasser bei 23°C (plastisch): ≥ 25%
- Dauerhaftigkeit: Bestanden
- Zur Abdichtung von Rissen und Beschädigungen in Putz, Beton und Gips
- Zur Abdichtung von Struktur- und Reibeputz im Innen- und Außenbereich
- Der Untergrund muss tragfähig sowie sauber, trocken und frei von Fett, Rost und Wasser sein
- Bei saugenden oder porösen Untergründen verbessert ein Voranstrich, z. B. mit Silikon Primer, die Haftung.
Inhalt: 310 Milliliter (16,10 €* / 1000 Milliliter)